Ausbildungen

Vyana YogalehrerIn
Vyana YogatherapeutIn
Ayurveda GesundheitsberaterIn

TERMINE

Die Termine für den Ausbildungsgang 2020/2021 stehen unter Vorbehalt fest:

04.09. & 05.09.2021
Modul 8

02.10. & 03.10.2021
Modul 9

Die Termine für den Ausbildungsgang 2021/2022 stehen unter Vorbehalt fest:

13.11. & 14.11.2021
Modul 1

05.02. & 06.02.2022
Modul 2

12.03. & 13.03.2022
Modul 3

30.04. & 01.05.2022
Modul 4

18.06. & 19.06.2022
Modul 5

09.07. & 10.07.2022
Modul 6

KOSTEN

Du kannst entscheiden, ob du die gesamte Ausbildung auf einmal buchen möchtest, oder dich flexibel bei den einzelnen Modulen anmeldest. Nach jedem Modul erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Gesamtpaket inkl. 9 Module, Anmeldung, Abschlussprüfung und Diplom
3.200,00 €

Pro Modulwochenende inkl. Anmeldung
390,00 €

Abschlussprüfung inkl. Diplom
100,00 €

Die Preise verstehen sich inkl. Mwst. und Anmeldung.

Vyana YogalehrerIn (250+ UE)

Die Ausbildung besteht aus 9 Modulen

Yogalehrerin

 

Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung:

Nachweis der Teilnahmebestätigungen aller 9 Module, deren Ausstellungsdatum nicht weiter als 2 Jahre zurück liegt

pünktliche Abgabe aller Hausarbeiten

ANMELDEN

Vyana Yoga zu unterrichten bedeutet, in seinen eigenen Wesenskern einzutauchen, das tiefe und ganzheitliche Gesundheitskonzept von Vyana Yoga zu erleben, Körper, Geist und Seele miteinander zu verknüpfen.

Die Ausbildung zur Vyana YogalehrerIn ist der erste Baustein unseres integrativen Ausbildungskonzepts und befähigt dich dazu, Yoga hochprofessionell und kompetent zu unterrichten.

Unsere DozentInnen vermitteln die moderne Ausbildung mit dem Ziel ganzheitlich und therapeutisch wirken zu können. Sie verbindet die jahrtausendealte Yogaphilosophie mit medizinischem und neurobiologischem Wissen und vereint Buddhistische Psychologie, Vyana Achtsamkeitsyoga, Emotionspsychologie sowie körpertherapeutische Grundlagen auf zeitgemäße Weise. Darüber hinaus erlernst du gesunde Bewegungsmuster zu erkennen und zu vermitteln und erhältst fundiertes medizinisches Wissen, das weit über die üblichen Anforderungen einer Yogalehrerausbildung hinausgeht.

Das alles macht Vyana Yoga zu einem authentischen, modernen und komplexen Yoga-Therapiekonzept, das für unseren westlichen Alltag effektiv anwendbar und anpassbar ist. Vielfältige und kreative Yogaformen wie Vyana Yoga, Vinyasa, Yin Yoga, Pranayama, energetische Flows, therapeutisches Faszien Yoga, Feldenkrais Yoga, Achtsamkeits-Yoga und Tibetisches Heil-Yoga bereichern die Ausbildung und erlauben dir, dich auf allen Ebenen deiner eigenen Persönlichkeit zu entwickeln.

Der intensive Theorieunterricht wird durch angeleitete Yoga- und Meditationssequenzen umrahmt und begleitet, sodass das Lernen auf allen Ebenen mit Leichtigkeit stattfindet. So wird ermöglicht, das Wirkungskonzept der integrativen Yogatherapie intuitiv zu erfassen und bereits ab der ersten Einheit eine umfassende positive Veränderung des Denkens und Fühlens im Alltag zu erleben. Neben umfassenden Kenntnissen zur Leitung eines Yogakurses erlebst du zunächst selbst die wohltuende und heilsame Wirkung des Vyana Yoga. Ein großer Teil der Ausbildung besteht aus einer gemeinsamen Asana Praxis, wobei die Yogaübungen vor allem aus ihrer tieferen Bedeutung und Symbolik praktiziert und erfahrbar gemacht werden. Erlebnisorientiertes Lernen erlaubt dir, die Weisheit des Vyana Yoga spielerisch zu erfassen sowie die Grundlagen der integrativen Yogatherapie und die Kunst der Meditation in der Bewegung zu lernen.

Themen:

1. Patanjali Ahimsa
2. Einführung in die buddhistische Psychologie
3. Sonnengruss

Themen:

1. Patanjali Aparigraha/Brahmacarya/Rechte Rede
2. Atem
3. Standhaltungen

Themen:

1. Patanjali Samtosha
2. Herz-Kreislauf-System
3. Rückbeugen

Themen:

1. Patanjali Anhaften/Abneigen
2. Anatomie
3. Faszien

Themen:

1. Patanjali Satya/Asteya
2. Meridiane
3. YinYoga

Themen:

1. Patanjali Pranayama
2. Achtsamkeit
3. Hingabe

Themen:

1. Patanjali Shauca
2. Verdauung
3. Yoga Nidra

Themen:

1. Patanjali Purusha/Prakriti/Gunas
2. Yogatraditionen
3. Flows/Lehrprobenpraxis

Themen:

1. Patanjali 4 unermessliche Qualitäten
2. Abschlussarbeiten, Lehrproben
3. Fragen zur Yogalehrertätigkeit

Die Ausbildung Vyana YogalehrerIn wird von Nicole Kohl geleitet. Sie erlernte Vyana Yoga bei Karin Kipper und unterstützte sie seitdem als Dozentin bei den Ausbildungen. Ihre Kompetenzen als Dozentin reichen von der Grundausbildung bis zur Buddhistische Psychologie sowie Kindertherapie.

Die Ausbildung zur Vyana YogalehrerIn ist für dich das Richtige, wenn du:

  • Yoga und Yogaphilosophie fundiert, umfassend und traditionsübergreifend erlernen möchtest
  • ein einmaliges Gesundheits- und Therapiekonzept, das östliche und westliche Wissenschaften verbindet, kennenlernen möchtest
  • dich mit Grundlagen der Buddhistischen Psychologie und der Buddhistischen Geisteswissenschaften auseinandersetzen möchtest
  • dich für eine moderne, ganzheitliche und therapeutisch ausgerichtete Ausbildung interessierst
  • kreative und traditionsübergreifende Yogaformen wie Vyana Yoga, Vinyasa, Yin Yoga, energetische Flows, therapeutisches Faszien Yoga, Feldenkrais Yoga, Achtsamkeits-Yoga und Tibetisches Heil-Yoga lernen möchtest
  • in Lage sein möchtest, orthopädisch und medizinisch gesunde Bewegungsmuster zu erkennen
  • durch Vyana Yoga deinen eigenen Stil und Ausdruck als Yogalehrer und im Leben finden möchtest
  • tiefgründiges und komplexes Wissen mit all deinen Sinnen und auf allen Wahrnehmungsebenen erfahren und erleben möchtest
  • einen Weg suchst, um dein Wissen, deine Weisheit, deine Potentiale und all deine Talente zu integrieren
  • die Sehnsucht in dir trägst, dich in deiner Tiefe zu erleben und dabei aufzublühen

Die Termine für den Ausbildungsgang 2020/2021 stehen unter Vorbehalt fest:

04.09. & 05.09.2021
Modul 8

02.10. & 03.10.2021
Modul 9

Die Termine für den Ausbildungsgang 2021/2022 stehen unter Vorbehalt fest:

13.11. & 14.11.2021
Modul 1

05.02. & 06.02.2022
Modul 2

12.03. & 13.03.2022
Modul 3

30.04. & 01.05.2022
Modul 4

18.06. & 19.06.2022
Modul 5

09.07. & 10.07.2022
Modul 6

Du kannst entscheiden, ob du die gesamte Ausbildung auf einmal buchen möchtest, oder dich flexibel bei den einzelnen Modulen anmeldest. Nach jedem Modul erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Gesamtpaket inkl. 9 Module, Anmeldung, Abschlussprüfung und Diplom
3.200,00 €

Pro Modulwochenende inkl. Anmeldung
390,00 €

Abschlussprüfung inkl. Diplom
100,00 €

Die Preise verstehen sich inkl. Mwst. und Anmeldung.

TERMINE

Die Termine für 2021/2022 stehen unter Vorbehalt fest:

23.10. & 24.10.2021
Modul 1

04.12. & 05.12.2021
Modul 2

15.01. & 16.01.2022
Modul 3

26.02. & 27.02.2022
Modul 4

02.04. & 03.04.2022
Modul 5

21.05. & 22.05.2022
Modul 6

11.06. & 12.06.2022
Modul 7

KOSTEN

Du kannst entscheiden, ob du die gesamte Ausbildung auf einmal buchen möchtest, oder dich flexibel bei den einzelnen Modulen anmeldest. Nach jedem Modul erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Gesamtpaket inkl. 9 Module, Anmeldung, Abschlussprüfung und Diplom
3.700,00 €

Pro Modulwochenende inkl. Anmeldung
450,00 €

Abschlussprüfung inkl. Diplom
100,00 €

Die Preise verstehen sich inkl. Mwst. und Anmeldung.

Vyana YogatherapeutIn (300+ UE)

Die Ausbildung besteht aus 9 Modulen

Buddha

 

Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung:

Yogalehrerausbildung (250+ UE), Heilpraktiker oder vergleichbar

Nachweis der Teilnahmebestätigungen aller 9 Module, deren Ausstellungsdatum nicht weiter als 2 Jahre zurück liegt

pünktliche Abgabe aller Hausarbeiten

ANMELDEN

Mit der Ausbildung zur Vyana YogatherapeutIn erweiterst du dein Wissen in allen wichtigen Bereichen der integrativen Yogatherapie sowie der Buddhistischen und westlichen Psychologie. Neben einer umfangreichen Praxis lernst du die Kunst der Meditation und der Achtsamkeit intensiv kennen und anzuwenden.
Diese Ausbildung wird sich auf jeden Aspekt deines Lebens auswirken.

Die Verbindung fundierten Wissens aus östlicher und westlicher Wissenschaft und Psychologie trägt zu unserem ganzheitlichen Grundkonzept bei, das den Menschen als Einheit betrachtet. Wir beziehen Körper, Seele und Geist mit allen „Emotionspaketen“ in unser yogatherapeutisches Vorgehen ein.
Kommunikation mit zielgerichteten Methoden, Stärkung der Persönlichkeit sowie neue und erweiterte therapeutische Techniken bringen dir bei, aus deiner inneren Intelligenz und Stärke heraus im Hier und Jetzt zu SEIN. Gleichzeitig lernst du ganz in deinen eigenen Yoga Stil einzutauchen und in deinen individuellen Yoga Moves deinen Ausdruck zu finden. Als integrative Vyana YogatherapeutIn lernst du die verschiedenen Yogarichtungen, Schemata und Methoden sowohl körpertherapeutisch als auch psychotherapeutisch anzuwenden.

Die Grundlage aller Module bildet die Buddhistische Psychologie in Kombination mit westlichen psychotherapeutischen Elementen und Verfahren. Der Unterrichtsstil ist erlebnisorientiert, das heißt du erlebst die heilsame Wirkung der integrativen Yogatherapie, die Kunst der Meditation, die Buddhistische Geistesschulung, die Entspannungstechniken, Visualisierungen, Energiearbeit als eine innere Reise zu deinen Stärken. Medizinische Grundlagen und moderne neurobiologische Erkenntnisse ergänzen alle Module und liefern ein notwendiges zeitgemäßes Hintergrundwissen. Dein erlebtes Wissen wird durch fundierte Skripte und Vorträge gefestigt und erweitert.

Themen:

1. Das Yogatherapeutische Konzept von Vyana Yoga
2. Emotionen
3. Körpersprache

An diesem Wochenende wird es um das Yogatherapeutische Konzept in der Anwendung gehen. Wie baue ich eine stabile Basis auf? Wie öffne ich die Tore der Wahrnehmung? Wie komme ich zur Ruhe? Wir erlernen den Umgang mit Emotionen und Gefühlen, Achtsamkeit und Akzeptanz als Prinzipien der Emotionsmodulation, die Körpersprache als Diagnosetool kennenzulernen und betrachten die Emotionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Themen:

1. Emotionen, Emotionspsychologie
2. Destruktive Emotionen
3. Die Glücksfamilie

An diesem Wochenende widmen wir uns weiter den Emotionen. Wir betrachten sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln, beschäftigen uns mit ihrer Entwicklung und mit der Emotionspsychologie. Wir thematisieren den Weg zur inneren Heilung und wie wir den Umgang mit destruktiven Emotionen erlernen. Wie können destruktive Emotionen überwunden werden? Wie stellt man das emotionale Gleichgewicht wieder her? Wie öffnen wir unsere Herzen? Zuletzt betrachten wir die Glücksfamilie (die sieben Arten des Glücks).

Gastmodul

Themen:

1. Meditation
2. Athemtherapeutische Techniken

An diesem Wochenende lernen wir, Meditationen zu gestalten und diese an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. Wir beschäftigen uns mit intensiver Meditationspraxis und Visualisierungstechniken, mit Meditationen der Gefühle und mit Schweigemeditation. Wir erfahren die Wirkung der Meditation zur Identitäts- und Selbstbewusstseinsstärkung. Zudem erfahren wir, wie wir atemtherapeutische Techniken gezielt einsetzen können.

Gastmodul

Themen:

1. Die sieben Chakren

An diesem Wochenende lernen wir, die sieben Chakren wahrzunehmen, sie zu spüren und sich mit Ihnen im Inneren selbst zu verbinden. Wir beschäftigen uns mit den Wirkungen und den Lebensthemen der einzelnen Chakren. Wir lernen, die Symptome und Therapiebereiche in Verbindung mit den einzelnen Chakren zu erkennen.

Gastmodul

Themen:

1. Nature Yoga
2. Die 5 Elemente der tibetischen Medizin
3. Therapeutische Atemtechniken in der tibetischen Medizin

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit Nature Yoga und der tibetischen Medizin. Wir lernen die fünf Elemente in der tibetischen Medizin und ihre Bedeutung kennen und erfahren, wie die Elemente aus dem Gleichgewicht geraten können. Zudem lernen wir die therapeutischen Atemtechniken in der tibetischen Medizin kennen.

Themen:

1. Das innere Kind
2. Kreativität
3. Abschlussprüfung

An diesem Wochenende lernen wir die Arbeit mit dem inneren Kind kennen. Mit Hilfe von Meditationstechniken und Visualisierung entdecken wir die Weisheit des inneren Kindes und lernen, dieses zuzulassen. Zudem beschäftigen wir uns mit unserer Kreativität.

Die Ausbildung zur Vyana YogatherapeutIn wird von Nicole Kohl geleitet. Sie erlernte Vyana Yoga bei Karin Kipper und unterstützte sie seitdem als Dozentin bei den Ausbildungen. Ihre Kompetenzen als Dozentin reichen von der Grundausbildung bis zur Buddhistische Psychologie sowie Kindertherapie.

Die Ausbildung zur Vyana YogatherapeutIn ist für dich das Richtige, wenn du:

  • YogatherapeutIn werden möchtest
  • deine Kenntnisse der Yogatherapie sowie der Buddhistischen und westlichen Psychologie auf fachlicher und methodischer Ebene vertiefen und erweitern möchtest
  • Grundlagen der Emotions- und Neurowissenschaften erlernen möchtest, um zu ergründen und zu verstehen, wie unser Denken und Fühlen funktioniert
  • lernen möchtest, therapeutische Settings zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse deiner TeilnehmerInnen/KlientInnen einzugehen
  • die Kunst der Meditation und der Achtsamkeit erlernen möchtest
  • vielfältige traditionsübergreifende und therapeutische Yogarichtungen kennen lernen möchtest
  • eine innere Reise beginnen möchtest, um deine innere Intelligenz, deine Stärken und deine Schönheit zu entdecken
  • die Sehnsucht hast, zu wachsen und das zu werden, was du wirklich sein kannst

Die Termine für den Ausbildungsgang 2021/2022 stehen unter Vorbehalt fest:

23.10. & 24.10.2021
Modul 1

04.12. & 05.12.2021
Modul 2

15.01. & 16.01.2022
Modul 3

26.02. & 27.02.2022
Modul 4

02.04. & 03.04.2022
Modul 5

21.05. & 22.05.2022
Modul 6

11.06. & 12.06.2022
Modul 7

Du kannst entscheiden, ob du die gesamte Ausbildung auf einmal buchen möchtest, oder dich flexibel bei den einzelnen Modulen anmeldest. Nach jedem Modul erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Gesamtpaket inkl. 9 Module, Anmeldung, Abschlussprüfung und Diplom
3.700,00 €

Pro Modulwochenende inkl. Anmeldung
450,00 €

Abschlussprüfung inkl. Diplom
100,00 €

Die Preise verstehen sich inkl. Mwst. und Anmeldung.

TERMINE

Die Termine für 2021 stehen unter Vorbehalt fest:

25.09. & 26.09.2021
Modul 1

30.10. & 31.10.2021
Modul 2

27.11. & 28.11.2021
Modul 3

KOSTEN

Du kannst entscheiden, ob du die gesamte Ausbildung auf einmal buchen möchtest, oder dich flexibel bei den einzelnen Modulen anmeldest. Nach jedem Modul erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Gesamtpaket inkl. 6 Module, Anmeldung, Abschlussprüfung und Diplom
1.900,00 €

Pro Modulwochenende inkl. Anmeldung
350,00 €

Abschlussprüfung inkl. Diplom
100,00 €

Die Preise verstehen sich inkl. Mwst. und Anmeldung.

Ayurveda GesundheitsberaterIn (150+ UE)

Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen

Gewürze und Kräuter

 

Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung:

Nachweis der Teilnahmebestätigungen aller 6 Module, deren Ausstellungsdatum nicht weiter als 2 Jahre zurück liegt

pünktliche Abgabe aller Hausarbeiten

ANMELDUNG

Ayurveda ist ein Lebensweg hin in das Selbst. Es vermittelt dir Erfahrungen und Erkenntnisse, die du Schritt für Schritt in dein Leben integrieren kannst. Vertraut mit dem Grundkonzept des Ayurveda erlernst du Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit, zur Stressbewältigung und zur Burnout Vorbeugung.
Viele Krankheiten entstehen durch schädliche Verhaltensweisen, ungesunde Ernährungsgewohnheiten, großen Druck oder negative Gedanken.

In unserer ganzheitlichen Ausbildung zur Ayurveda GesundheitsberaterIn lernst du, die ayurvedischen Konstitutionen zu erkennen und daraus zu schließen, was die „Doshas“ (Bioenergien) wieder ins Gleichgewicht bringt.

Von Anfang an lernst du alle klassischen Mittel des Ayurveda für die Gesunderhaltung, nämlich Yoga, Meditationen, Mantren, Massagen, sattivisches Essen, Gewürze, Öle und mehr, zunächst an dir selbst kennen. Durch diese Selbsterkenntnis und das Erleben des Ayurveda am eigenen Körper erkundest und beschreitest du deinen eigenen Weg, um im Anschluss als Wegweiser für andere beratend tätig sein zu können.

Deine Ausbildungstage folgen einem festen Ablauf. Nach der Begrüßung des Tages mit einer Yogastunde bereiten wir gemeinsam unser Frühstück und nehmen einen ayurvedischen Brei zu uns. Anschließend erlernst du Massagen mit verschiedenen Ölen an dir selbst. Durch das gemeinsame Zubereiten eines sattivischen Mittagessens vermitteln wir dir Rezepte und Zubereitungsweisen des Ayurveda. Dazwischen fallen zwei Blöcke intensiven Theorieunterrichtes. Den Ausbildungstag schließen wir mit einer umrahmenden Yogastunde.

Themen:

1. Einführung in den Ayurveda (Herkunft und kurze Geschichte, Grundprinzipien und die Mahabhutas)
2. Einführung in Dravyaguna (Grundkonzept der ayurvedischen Pharmakologie)
3. Die Doshas (Tridosha Theorie und Subdoshas, Konstitutionslehre)

Themen:

1. Ayurvedische Anatomie (Saptadhatus und Ojas)
2. Ayurvedische Physiologie (Srotas, Agni, Ama)

Themen:

1. Dravyaguna, die ayurvedische Pharmakologie (Substanz, Eigenschaft, Geschmack, Geschmack nach der Verdauung, Wirkkraft, Spezielle Wirkung, Allgemeine Wirkung)

Themen:

1. Svastavritta, die ayurvedische Gesunderhaltung (Allgemeingültige Anweisungen, Verhaltensweisen, Ernährung, Verhalten in den verschiedenen Jahreszeiten, spezielle Verhaltungsweisungen)

Themen:

1. Die ayurvedische Krankheitslehre (Ayurvedische Pathogenese, Ayurvedische Ätiologie)

Themen:

1. Die ayurvedische Gesundheitsberatung (Aufbau und Führung. Ein Wochenend-Praktikum mit Gästen)

Die Ausbildung zur Ayurveda GesundheitsberaterIn wird von Noeli Naima geleitet. Neben ihrer Tätigkeit als Ayurveda Therapeutin ist sie Yogalehrerin und Naturheilkundlerin. Diese Disziplinen sind eng miteinander verwoben und erlauben ihr, im Bereich der Gesundhaltung ein breites Spektrum an Wissen weiterzugeben.

Die Ausbildung zur Ayurveda GesundheitsberaterIn ist für dich das Richtige, wenn du:

  • dich für eine gesunde Lebensweise interessierst und dieses Wissen gerne an andere weitergeben möchtest
  • die wohltuende Praxis der Ölmassage (Abhyanga) an dir selbst erleben möchtest
  • die wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen und Kräuter kennen lernen möchtest
  • spezifische Krankheitsbilder ayurvedisch verstehen möchtest
  • Freude am gemeinsamen Kochen ayurvedischer Gerichte hast
  • erlernen möchtest, wie du gesundheitsförderliche Tagesabläufe in den Alltag einbinden kannst
  • Spaß daran hast, die Konstitution des Menschen zu erkennen

Die Termine für den Ausbildungsgang 2021 stehen unter Vorbehalt fest:

25.09. & 26.09.2021
Modul 1

30.10. & 31.10.2021
Modul 2

27.11. & 28.11.2021
Modul 3

Du kannst entscheiden, ob du die gesamte Ausbildung auf einmal buchen möchtest, oder dich flexibel bei den einzelnen Modulen anmeldest. Nach jedem Modul erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Gesamtpaket inkl. 6 Module, Anmeldung, Abschlussprüfung und Diplom
1.900,00 €

Pro Modulwochenende inkl. Anmeldung
350,00 €

Abschlussprüfung inkl. Diplom
100,00 €

Die Preise verstehen sich inkl. Mwst. und Anmeldung.

VYANA YOGA KENNENLERNEN

Dein Yoga Online Studio

VIDEOS DURCHSTÖBERN