Das Mandala
von Christian Weiß, 1. Februar 2021, Lesezeit 2 Minuten
Sanskrit, n., मण्डल, maṇḍala, „Kreis“, tib.: དཀྱིལ་འཁོར།, dkyil ‚khor
„Mandala“ ist ein Wort mit vielfältigen Bedeutungen. Aus dem Sanskrit übersetzt, bedeutet Mandala „Kreis“.
Mandalas gibt es in vielen Kulturen und sie werden unterschiedlich verwendet. Man findet sie zum Beispiel in religiösen oder esoterischen Ritualen. Aber weit verbreitet (und dort bist bestimmt auch du das erste Mal auf Mandalas getroffen) sind sie auch in der Kinder Pädagogik.

Verweile nicht in der Vergangenheit,
träume nicht von der Zukunft.
Konzentriere dich
auf den gegenwärtigen Moment.
(Buddha)
An Mandalas finden Menschen aller Altersklassen Gefallen. Wer sich die Zeit nimmt und mit dem Ausmalen eines Mandalas beginnt, entdeckt auf die ein oder andere Weise etwas Neues. Auch wenn nicht immer eine absolute Erkenntnis daraus entspringt, ein Moment der Ruhe und Klarheit ist auch erstrebenswert. Zudem lehrt es uns, geduldig zu sein, fördert unsere Kreativität und Feinmotorik.

Mandalas repräsentieren Aspekte und Bereiche, die sich in den Formen des Mandalas manifestieren. Das beginnt bei dem kleinsten Gedanken, der sich mit einem persönlichen Augenblick beschäftigt bis hin zur Darstellung ganzer unendlicher, komplexer Universen.
Je nach Betrachtung symbolisiert das kreisförmige Mandala zum Beispiel die „Seele des Lebens“. Dreieckige Mandalas wirken verbindend und symbolisieren unter anderem die Wechselwirkung der Dinge unserer Welt und deren Abhängigkeiten voneinander. Kreativität und ein freier Geist soll sich in den sternförmigen Elementen eines Mandalas wiederfinden. In der Form des Quadrates könnte man den „Wohnsitz der Götter“ entdecken.
Mandalas sind vielfältig. Wer sich zum Beispiel im Studium des Buddhismus befindet, der nutzt Mandalas gezielt als Instrument der Meditation.
Aber es gibt neben den Grundformen viele weitere Formen und Arten. Ob mit Henna auf der Haut gemalt oder mit dicken Stiften auf ein großes Blatt Papier, der Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Diese wunderbare Vielseitigkeit von Mandalas möchten wir in den nächsten Monaten mit dir teilen. Wir möchten dich dazu einladen, dir Zeit mit Dir selbst zu schenken, einen Moment der Ruhe und Konzentration. Das Ausmalen eines Mandalas kann dir dabei helfen, den Alltag hinter dir zu lassen und in Meditation zu dir zu kommen.
Drucke dir das Mandala auf eine Din-A4 Seite aus, schnapp dir ein paar Buntstifte und schon kanns losgehen! Ich würde mich sehr freuen, wenn du dein Ergebnis mit mir teilen möchtest.
Vielleicht möchtest du dich dabei von meditativen Klängen begleiten lassen. Sehr gerne höre ich dieses Stück von „Meditative Mind“
https://www.youtube.com/watch?v=OlV26ouCn5w
Hinterlasse einen Kommentar